Einblick in unsere Wurzelstufe

Dienstag, 3. September ….. nach einem kurzen Einstieg in unseren Räumen lädt das Wetter in unseren Garten ein. …… Freundschaften sind am Wachsen …….. …. Forscher arbeiten fleissig ……. …. in der Pause werden die Kleinsten gerne besucht ….. Donnerstag, 5. September Die Kinder der Wurzelstufe bekommen ein riesen Geschenkpaket, erwartungsvoll warten wir bis alle […]
Mathematik, Kommunikationsfähigkeit, Präsentation-Ein Verkaufsmorgen der Basis-und Primarstufe

Was kann man an so einem Verkaufsmorgen nicht alles Lernen. Sirup abfüllen: Wie viel mal 250 ml sind jetzt schon wieder ein Liter? Wie viele Flaschen fehlen also noch? Wie teuer müssen wir eine Flasche verkaufen, damit wir nach Abzug der Materialkosten noch einen Gewinn machen? Kasseneinlage zählen-kein Problem! Gemüse aus dem Garten holen, abwiegen…Wie […]
Ein sonniger Pflanzenpflege-, Beobachtungs-, Spiel- und Lerntag im Rietli

Es ist ein sonniger Tag. Die Gräser wackeln ein wenig im Wind, ein Eichhörnchen wirft Nüsse vom Baum, um sich für den Winter zu verpflegen und ein Vogel fliegt von Baum zu Baum. Wenn man ein wenig nach unten schaut, sieht man Kinder. Ein paar BasisstüflerInnen, ein paar PrimarstüflerInnen und ein Oberstüfler. Und Niklas, Sandra, […]
Campus vivant’e – Hin zu neune Horizonten

Ein lebendig-warmer Bericht von Stefanie Itto Tapal Mouzoun, Gründerin des campus vivant’e, aus dem Hohen Atlas von Marokko Link zur Online Zeitschrift LERNEN MIT ZUKUNFT Webseite campus vivante: campus vivant’e
Planarbeit-Selbstgesteuertes Lernen in Begleitung

Planarbeit-frei einteilbare Zeit des selbst gesteuerten Lernens-Zeit um an den Gebieten zu arbeiten, die gerade anstehen-kreative Zeit-Zeit um in frei gewählten Sozialformen zu arbeiten-Zeit um mutig, selbständiger und selbstbewusster zu werden-Zeit um selber zu tun-Zeit für Austausch über das Lernen-Zeit die intensiv genutzt wird! Gerne lassen wir uns ein wenig über die Schulter schauen, was […]
Kostbarkeiten aus der Wurzelstufe

Diese Woche durfte die Dienstagsgruppe der Wurzelstufe bei strahlendem Sonnenschein den Schulgarten erkunden. Gestartet haben wir im Weidenhaus mit einer kurzen Begrüssungsrunde und schon ging die Entdeckungsreise los. Das Znüni ist für die Kleinen stehts von grosser Wichtigkeit, viel Arbeiten gibt einen Bärenhunger. Die Entdeckungsreise führt uns in den Bauwagen, um zu kochen, zu puzzeln, […]
Im Rietli-Geometrie in Berührung mit der Natur

Hingelaufen sind wir im Intervalltraining von einer Minute rennen und eine Minute laufen…immer wieder Pulskontrolle… es geht immer besser mit dem Finden und Messen des Pulses…auch das Notieren ins Pulsheft wird zunehmend selbstverständlicher. Sich wiederholende Rhythmen, parallelnervige Blätter und Symmetrie fast überall. Ein Besuch im Rietli inspirierte die Kinder ganz genau hinzuschauen. Alle haben ganz […]
Regen und Sonnenschein-im Rhythmus der Natur unterwegs

Wegen Unwetterwarnung (Gewitter), konnten wir nicht auf die geplante Schluchtenwanderung. Die Gruppe entschied sich dann für eine mutige Outdoorversion. „Wie gehen auf den Spielplatz und wenn es regnet, regnet, regnet…gehen wir zurück. Gesagt, getan! Regenkleidung angezogen und auf ins Abenteuer. Spielen, „Striäla“, gemütlich ausmalen im Häuschen…wir waren Wind-und Wetterfest. Aus dem Logbuch entnahm ich dann, […]
Besuch im Wurzelwerk Grabs

Wir wurden von Alexandra Milesi herzlich willkommen geheissen und durften gleich eintreten, in Ihren Garten. Auszug aus einem „Lebensrhythmusbuch“: Wir gehen hinter ihr Haus in ihren Garten. Der Garten ist sehr gross und schön! Im Garten gibt es sehr viele Tiere. Es gibt Gänse, Enten und Hühner. Es hat dutzende, von Holzstämmen umsäumte Kräuterbeete. […]
Symmetriedetektive

Nach einem gemeinsamen Einstieg mit der Oberstufe, jagten die Symmetriedetektive aus der Basisstufe nach symmetrischen Objekten. Als Unterstützung hatten sie den Meisterdetektiv Arun aus der Primarstufe dabei. Schnell hatten sie verstanden, wo die Symmetrieachse zu platzieren war und kamen zu interessanten Erkenntnissen. SO stellten sie zum Beispiel fest, dass, wenn sie ihren Namen spiegelten, der […]