Positionierung
Bildungsinitiativen, die in der Schweiz neue Wege einschlagen und sich mit einem eigenen Profil positionieren, werden vom Staat in der Liste von Privatschulen geführt.
Unsere Schule hat sich mit ihrem Bildungsangebot in über fünfundzwanzig immer als öffentliche Schule verstanden; eine Schule, die mit starker Innovationskraft und einem in die Zukunft gerichteten Blick im Zusammenspiel von Team, Schülerschaft, Schulleitung, Eltern und freien Mitarbeitern das eigene Konzept gestaltet – oftmals auch unkonventionell – und sich fortlaufend weiterentwickelt. Der Lehrplan 21 ist Arbeitsgrundlage und Richtlinie.
Als UNESCO-assoziierte Schule (ASPnet) verpflichtet sich La Nave zu deren Werten und setzt sich für die Umsetzung der Ziele der Agenda 2030 ein. Wir fördern das Bewusstsein sich als mitfühlender Teil des Ganzen wahrzunehmen und den Mut sich für die Entwicklung der Welt zu engagieren. Es ist der Schule gelungen ein Konzept umzusetzen, das den an klassischen Fächer- und Stundentakt orientierten Unterricht auflöst und ihn überführt in ein System des sinnorientierten und vernetzten Denkens und Arbeitens. Die Kinder und Jugendlichen werden aktiv in ihren persönlichen Lern- und Leistungsprozess mit einbezogen.

Auszeichnungen, Awards und Einladungen
Auszeichnungen und Preise
Zertifikat UNESCO-assoziierte Schulen (ASPnet), 2010
Geo-Preis der Artenvielfalt für die Projektarbeit im Ruggeler Riet, 2010
Lissa-Preis 2010, Anerkennungspreis für die Förderung von Kindern mit Hochbegabung für den Lernraum Brütwerk
Schweizer Schulpreis 2013
Eduki –Preis „Wasser für alle“ Agenda 2030, im Palais de Nation in Genf, 2016
Auszeichnung des Brüwerks mit dem Sonderpreis der Donum Vogt Stiftung „Für besonderes Engagement“, Vaduz, 2016
Einladungen
UNESCO week of peace in Ottawa, März 2017, Podiumsteilnehmer und Workshop
Tagung „Bildungsagenda 2030“, Bern, Juni 2017, Podiumsteilnehmer
Festival Beyond the Border, Griechenland, August 2017,Podiumsteilnahme
Silafest, Serbien, August 2017, Podiumsteilnahme
Einladung an die TeesNet Konferenz Liverpool Hope University, September 2017, “Making the Sustainable Development Goals Real”, Workshop
Film Vivante Productions
„Mare Nostrum – Ein Konzert. Eine Reise.“
Ein Film von Stefan Haupt und Michelle Brun
Awards 2017/2018
TOURA D’OR, Berlin
WHITE ACACIA „BEST ORIGINAL SCORE“, SILAFEST Veliko Gradiste, Serbia
BEST DOCUMENTARY August Winner, ARFF BARCELONA
ART&TUR Festival BEST MUSIC and ART, Vila Nova de Gaia, Portugal
TORRES CATALUNYA FESTIVAL, Documentary, Adventures, Expeditions and Rotes,Tortosa, Spanien
Official Selection 2017/2018
International Documentary Festival BEYOND THE BORDER, Castellorizo -Greece
ARFF BERLIN-AMSTERDAM-BARCELONA-PARIS
CANNES CORPORATE Media & TV Awards, Cannes, France
BAKU International Cinema Festival, Baku, Azerbaijan
MedFF Mediterranean Film Festival, Syracusa, Italy
Docs Without Borders Film Festival, Nessau, USA
Near Nazareth Festival, Israel
VACIF Vancouver Alternative Cinema Festival, Canada
Best Independent Film Festival, Germany
Move Me Productions Belgium Film Festival, Belgium
INSPIRED FAITH FILMFESTVAL, Atlanta, USA
OUCHY FILM AWARDS, Lausanne, Schweiz