Aufnahmeverfahren

Anforderungsprofil Schule

Der Aufnahme eines neuen Schülers, einer neuen Schülerin, geht eine Schulführung voraus. Die Anmeldung dafür geschieht über das Sekretariat. Danach erfolgt die Anmeldung zur Schnupperwoche mit Eignungs- und Erwartungsklärung mit den Eltern. Die Schnupperzeit kostet 200 CHF.

Vorausgesetzt werden neben wachem Interesse an der Welt ein sorgsamer Umgang mit sich und seiner Mit- und Umwelt, sowie die Bereitschaft, die eigenen Talente zu entecken, zu pflegen und mit Durchhaltekraft zu verfeinern und sie mutig in Schule und Gesellschaft einzubringen uns das Beste zu geben.

Die Schulzeit des Kindes wird durch eine Bildungsvereinbarung und einen Unterrichtsvertrag geregelt. Die ersten drei Monate gelten als gegenseitige Probezeit.

Die Entscheidung, ob ein Kind für das folgende Schuljahr aufgenommen wird, ist jeweils im März oder nach Absprache mit der Schulleitung, falls das Kind unter dem Schuljahr einsteigt.

Tarifliste und Schul-ABC können per E-Mail an sekretariat@lanave-schule.ch angefragt werden.

Schulführung

Möchtest du die La Nave kennenlernen? Wir zeigen dir die Schule und stellen dir unser Konzept vor. Dabei ist Zeit für Fragen und Austausch. 

Termine werden laufend bekanntgegeben.

Montag, 28.04.2025

Montag, 30.06.2025

Anmeldung: per E-Mail an sekretariat@lanave-schule.ch 

Wir freuen uns auf’s Kennenlernen.

Anforderungsprofil Brütwerk

Die Anmeldung für die öffentlichen Brütwerkkurse erfolgt direkt bei der Brütwerkleitung Thomas Rastija: info@bruetwerk.ch

Initiativen der La Nave

Brütwerk – die Tüftelwerkstatt

Das Brütwerk ermöglicht Kindern und Jugendlichen, ihre erfinderischen und handwerklichen Fähigkeiten zu entwickeln.

Bühlstrasse 17
CH-9470 Buchs SG

Vivante Productions

«Mare Nostrum – Ein Konzert. Eine Reise»
Ein Film von Stefan Haupt und Michelle Brun.

Inspiration für neue Denkweisen und Projekte

Campus Vivant’e

Campus Vivant’e bietet ganzheitliche, nachhaltige Bildung für Kinder in einem abgelegenem marokkanischen Hochtal.

Bildungsinitiative im
Hohen Atlas von Marokko

Rietli Buchs

Die Initiative „Wünschelrute“ schafft Feuchtbiotop in Buchs, St. Gallen, für bedrohte Arten.

Ein Aufwertungsprojekt