Team

Team, Schülerinnen und Schüler gestalten zusammen ein Schulklima, in dem Entfaltung, Weiterentwicklung und somit Lernen möglich ist. Gegenseitige Wertschätzung, Respekt und Offenheit sind Voraussetzungen dafür. Wir setzen uns ein für die Vielfalt des Lebens, für eine gerechte Welt, für Dialog und demokratische Werte sowie für den sorgsamen Umgang mit der Erde und mit sich selbst.

Karin Stenz

Schulleitung, Stufenleitung Primarstufe 2

Niklas Weber

stellv. Schulleitung, Stufenleitung Primarstufe 1

Yvonne Kessler

stellv. Schulleitung, Stufenleitung Basisstfe

Tamara Stucky

Stufenleitung Wurzelstufe

Jessica Rouse

Stufenleitung Oberstufe

Bettina Schäpper

Ergänzungslehrerin Primarstufe 2

Petra Sulser

Sekretariat

Peter Jehli

Mathe

Anke Neubert

Sport

Sara Zellou

Sprachassistenz

Sandra Beyer

Sprachassistenz

Rea Marki

Sprachassistenz

Katarina Stary

Fachlehrperson

Ralf Zimmer

Fachlehrperson

Ladina Blumenthal

Heilpädagogik

Bettina Wettstein

Assistenz

Anna Marschall

Assistenz

Gonzalo Lopez de Miguel

Assistenz

Gian Luca Andri

Lernender FaBe

Teresa Helcl

Lernende FaBe

Thomas Rastija

Leitung Brütwerk

Susanne Kohli

Brütwerk

Esther Portmann

Brütwerk

Fabienne Bont

Brütwerk

Hansjakob Tinner

Brütwerk

Rossana Larossa

Mittagstisch

Peter Eisenhut

Brütwerk

Roman Vogel

Brütwerk

Es ist uns wichtig, dass die Kinder sich zutrauen, ihrem inneren Lehrplan zu folgen und dabei an ihren Stärken und Talenten anknüpfen. Aus dieser gestärkten Haltung heraus gehen sie dann ganz natürlich auch Gebiete an, in denen sie noch Verbesserungspotenzial haben. Unsere Schüler/innen werden aufgefordert ihr Bestes zu geben. Diese Leistungen honorieren wir und dieses «sein Bestes geben» ist uns sehr wichtig.

Ein Kind, welches sein Bestes gibt, darf auf seinem Weg auch Fehler machen und mit Misserfolgen konfrontiert werden. Unterstützt durch das Schulteam wachsen unsere Schüler/innen an den Erfolgen aber auch an Herausforderungen, die sich ihnen stellen und sie werden zunehmend resilienter. Ihre Selbstwirksamkeit wächst mit jeder Hürde, die sie selber überwinden, mit jedem Projekt, das sie abschliessen und mit jedem Problem, das sie lösen konnten. So investieren wir auch sehr viel in die Entwicklung der emotionalen Kompetenz, von der wir wissen, dass sie Grundlage für einen zufriedenen und erfolgreichen Lebens- und Berufsweg ist.

Die Lehrpersonen sind mit den Kindern auf dem Lernweg, sie geben ihn nicht vor, sondern behalten die Ziele im Auge. Wir richten uns einerseits nach dem Lehrplan 21 und andererseits nach dem eigenen Lehrplan der Kinder, der ihnen hilft, weiter zu werden, wer sie im Grunde ihres Wesens sind.

Initiativen der La Nave

Brütwerk – die Tüftelwerkstatt

Das Brütwerk ermöglicht Kindern und Jugendlichen, ihre erfinderischen und handwerklichen Fähigkeiten zu entwickeln.

Bühlstrasse 17
CH-9470 Buchs SG

Vivante Productions

«Mare Nostrum – Ein Konzert. Eine Reise»
Ein Film von Stefan Haupt und Michelle Brun.

Inspiration für neue Denkweisen und Projekte

Campus Vivant’e

Campus Vivant’e bietet ganzheitliche, nachhaltige Bildung für Kinder in einem abgelegenem marokkanischen Hochtal.

Bildungsinitiative im
Hohen Atlas von Marokko

Rietli Buchs

Die Initiative „Wünschelrute“ schafft Feuchtbiotop in Buchs, St. Gallen, für bedrohte Arten.

Ein Aufwertungsprojekt