Vom Vermessen der Welt – Mathematik

In Verbindung mit dem Vermessen der Feuchtfläche im Rietli setzten wir uns im Mathematikunterricht mit geodätischem Rechnen und der Triangulierung auseinander. Es ist die Vorbereitung für die Auswertung der Messdaten, die auf dem Rietligelände gewonnen werden. Diese werden in ein kartesisches räumliches Koordinatensystem übertragen.
Start der Etappe 2 – vom Vermessen der Erde

Letzten Donnerstag hatten wir mit Hilfe des pensionierten Geomatiktechnikers Tony Hehli und Flurin, Lehrling als Geomatiker im dritten Lehrjahr von der Firma FKL & Partner, Grabs, die Eckpunkte des zukünftigen Rietli-Weihers markiert und deren genaue Position gemessen. Als nächstes haben wir die Positionen des Quellaufstosses und der Abwasserschächte gemessen. Das Gerät, mit dem wir […]
In Berührung lernen

Ein stimmungsvoller Bericht der Regisseurin Michelle Brun über die Zusammenarbeit im Filmprojekt „Mare Nostrum – Ein Konzert. Eine Reise.“ In der österreichischen Online-Zeitschrift „Lernen mit Zukunft“ Lesen Sie hier: http://www.lmzukunft.at/LmZ_0319/6/index.html
…spüren, dass sie Teil davon sind

Es ist unglaublich schön, wie umfassend und ganzheitlich unsere Kinder lernen dürfen. Sensibilisiert für ihre Umwelt, diese als großes Ganzes kennenlernen können und unmittelbar spüren, dass sie Teil davon sind. Sie dürfen durch Erfahrungen schulische Kompetenzen erwerben, diese im Austausch festigen und ihr Wissen wieder in Kontakt mit dem Grossen-Ganzen bringen. Ein Kreislauf, ein Miteinander, […]
Der gemeinsame Tag für das Rietliprojekt auf Rheinwelten TV

Hansjürg Vorburger berichtet für Rheinwelten TV über den gemeinsamen Arbeitstag im Rietli.
Das Rietliprojekt erhält tatkräftige Mithilfe

Samstag: Einen Tag lang Heckensträucher setzen, Wald räumen, Steinmauer bauen, Stein meisseln, Rotthaufen schichten, Wiese säubern, Vögel zeichnen, erkunden, essen, Sonne geniessen… Herzlichen Dank!
Vorbereitung zur Bepflanzung des Waldrandes – „Hammer!“

Parallel zum weltweiten Klimaschutz-Streik der Jugendlichen, engagieren sich zwei der ältesten Schüler der Scuola Vivante unter „harten“ Bedingungen für einen kleinen Beitrag für eine vielfältigere Welt. Zur Vorbereitung der Bepflanzung des Waldrandes mit Heckensträucher setzten sie zusammen mit und unter Anleitung von Landschaftsgärtner Patrick Reck Pfähle mit Etiketten der jeweiligen Sträucher, die am morgigen Umwelttag gepflanzt werden. Liguster, […]
Kunst verbindet

Als Abschluss unseres Artmileprojektes freuten sich die Kinder, dass sie von ihrer Arbeit in der Zeitung lesen durften. Danke Veronika, Paige, Ingeborg und Jürg, die das Projekt initiiert, begleitet und mitgetragen haben. Und natürlich danke an all die Künstler und Künstlerinnen. Ihr wart grossartig, kreativ, einzigartig, genial!
Ein Bagger-Schnupperkurs
Das Rietli unter der Lupe

Weiter ging es mit unserem Herbarium. Dank der Geduld von Patrick Reck und vielen guten Augenpaaren der Primarstüfler fanden wir so einiges Interessantes. Leberblümchen, Scharbockskraut, hohler Lerchensporn, Marienkäfer, und getarnter Falter – dies hielt das Rietli für uns bereit. Unsere Trockenmauer brauchte viel Handmade – die Jungs zeigten Ausdauer und viel Freude. Als die Motorschubkarre […]