Certificate of Recognition

„In Participating in the global project INTERNATIONAL INTERCULTURAL MURAL EXCHANGE 2018 building friendship with the partner students through collaborative learning and creating a beautiful mural together“ Als Abschluss des 3. Quartals durften die Kinder der Primarstufe ihr Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme am Art Mile Projekt von ihrem Schulleiter entgegen nehmen. Ein würdiger Abschluss eines […]

Grosszügige Gartenunterstützung

Unsere Gartenarbeit wird in diesem Jahr grosszügig von „Zollinger Biologische Samen“ unterstützt. Wir freuen uns auf das Spriessen und Gedeihen, danken von Herzen und können diese Samenpracht nur wärmstens weiterempfehlen! Webseite: Zollinger Bio Samen  

Jugend Technikum – Save the date

Für alle, die auch in diesem Jahr wieder die Vorlesungen am Jugend Technikum geniessen wollen: Reserviert euch die Daten! Es wird spannend.. 05. Juni: Spionage – Die Werkzeuge von James Bond und Co. Referent: Thomas Rastija – Elektrotechnik 12. Juni: Kriminalistik – Wie Mathematik Verbrecher hinter Gitter bringt Referent: Klaus Frick – Mathematik 19. Juni: […]

Auswertung der Vermessung des Rietlis – das Erstellen von Höhenprofilen

Die erarbeiteten Daten die wir bei der Vermessung des Rietlis gesammelt haben werden in der Schule ausgewertet und Höhenprofile erstellt. Mit dieser Grundlage können wir den Aushub des geplanten Teiches festlegen. Eine interessante Arbeit die uns zu Beginn gefordert hat. Wie aus Unmengen an Zahlen Bilder entstehen. Der 10 Meter Raster der vermessten Fläche im Rietli. Die Messdaten der einzelnen […]

La possibilité de s’aider l’un l’autre de manière si naturelle…

C’est moi qui vous remercie pour m’avoir donné l’opportunité de visiter l’école, rencontrer vos étudiants et le personnel et avoir aussi eu la chance de comprendre un peu plus votre méthode et concepte pédagogique, ce que je trouve très intéressant. J’aime bien la collaboration qu’il y a entre les professeurs, l’échange culturel et d’idées, les […]

Bepflanzung der Mauerböschung und Mauerkrone

Mit der Bepflanzung der Mauerböschung und der Mauerkrone schliessen wir die Etappe 1 des Aufwertungsprojekt Rietli Buchs ab. Rund 450 einheimische Wildstauden (50 verschiedene Arten) die die Primarstufe in Nussbaumen abgeholt hat wurden von der Gesamtschule der Scuola Vivante, unter guter Anleitung und Beobachtung von Patrick Reck gepflanzt. Eine anspruchsvolle Arbeit in der steilen und […]

Vielfalt statt Einfalt-ein Besuch in der Wildstaudengärtnerei Höfli

In der Gärtnerei Höfli erwartete uns eine vielfältige und dynamische Welt. Was vorher beim Rietliprojekt bereits ein Thema war, fand hier nochmals eine Vertiefung. Die Artenvielfalt der Pflanzen hier, lockte vielfältige Besucher des Tierreiches an. Wir konnten so Eidechsen bestaunen, mit Teichmolchen in Berührung kommen, ein Taubenschwänzchen auch genannt „schweizer Kolibri“ beobachten… Durch diese Berührungen […]

Vom Vermessen der Welt – auf dem Feld

Von der theoretischen Einführung folgt nun die Praxis. Der 10 Meter Raster wird nun aufs Rietliareal übertragen und jeder einzelne Punkt vermessen. Mit diesen Daten können wir nun ein Höhenprofil erstellen, das zur Berechnung des  Aushubs des Teiches führt. Der Quellaufstoss im nördlichen Teil des Areals soll die Feuchtfläche mit Wasser speisen. Er ist der […]

Vom Vermessen der Welt – die Etappe 2 im Rietliprojekt

Die 70 Aren Feuchtfläche der Etappe 2 im Rietli wird festgelegt und vermessen. Tony Hehli führt die Oberstufe in die Kunstfertigkeit des Vermessens ein. Das Areal wird mittels eines 10 Meter Punkteraster auf dem Plan eingezeichnet. Vorgängig aber noch zur Geschichte der Landvermessung. Sie führte uns von der Antike bis zur Moderne und bietet uns eine Vielzahl […]

Initiativen der La Nave

Brütwerk – die Tüftelwerkstatt

Das Brütwerk ermöglicht Kindern und Jugendlichen, ihre erfinderischen und handwerklichen Fähigkeiten zu entwickeln.

Bühlstrasse 17
CH-9470 Buchs SG

Vivante Productions

«Mare Nostrum – Ein Konzert. Eine Reise»
Ein Film von Stefan Haupt und Michelle Brun.

Inspiration für neue Denkweisen und Projekte

Campus Vivant’e

Campus Vivant’e bietet ganzheitliche, nachhaltige Bildung für Kinder in einem abgelegenem marokkanischen Hochtal.

Bildungsinitiative im
Hohen Atlas von Marokko

Rietli Buchs

Die Initiative „Wünschelrute“ schafft Feuchtbiotop in Buchs, St. Gallen, für bedrohte Arten.

Ein Aufwertungsprojekt