Mit der Bepflanzung der Mauerböschung und der Mauerkrone schliessen wir die Etappe 1 des Aufwertungsprojekt Rietli Buchs ab. Rund 450 einheimische Wildstauden (50 verschiedene Arten) die die Primarstufe in Nussbaumen abgeholt hat wurden von der Gesamtschule der Scuola Vivante, unter guter Anleitung und Beobachtung von Patrick Reck gepflanzt. Eine anspruchsvolle Arbeit in der steilen und steinigen Böschung.

Campanula cochleariifolia, Pfirsichblättrige Glockenblume, Campanula cochleariifolia
|
Campanula rapunculoides, Rapunzel-Glockenblume
|
Campanula rotundifolia, Golddistel, Centaurea jacea, Scabiosen- Flockenblume
|
Wegwarte, Daucus carota, Kartäusernelke, Dianthus superbus, Steinnelke
|
Natternkopf, Rosmarinblättriges Weideröschen, Saxifraga paniculata, Taubenscabiose
|
Euphorbia cyparissias, Gold Labkraut, Färberginster, Rispen Steinbrech |
Lebenselixier aus dem Quellaufstoss
Nickendes Leinkraut, Heide-Ziest, Teucrium Chamaedrys, Feldthymian, Veronica spicata
Kriechendes Gipskraut, Helianthenum nummularium, Sapponaria officinalis,
Orangerotes Habichtskraut, Hieracium pilosella, Rotes Seifenkraut
|
Hippocrepis comosa, Johanniskraut, Linaria vulgaris, Prunella vulgaris |
Blutweiderich, Melica ciliata, Oregano, Frühlingsfingerkraut |
Wimperperlgras, Onobrychis viciifolia, Hauhechel
Die Ansaat der Mauerkrone erfordert grosse Sorgfalt und Fachwissen.
Pulsatilla vulgaris – Küchenschelle