Solidarität in der Krise

Wir halten zusammen und versuchen Gutes zu tun! Eine Kindergruppe beobachtete beim Einkaufen, wie ein älterer Mensch einen Schritt über die Coronalinie tat, weil er den Strich übersehen hatte. Sie hörten, wie er mit rüden Worten zurechtgewiesen wurde und lancierten das Projekt „Wir gehen für Sie einkaufen!“. Sie kreierten einen Flyer und verteilten ihn im […]
Kreativ durch die Coronakrise

Koch-Back-und Kunstprojekte während des Fernlernens Die Kinder leisten, freundlich unterstützt durch die Eltern, zu Hause hervorragende Arbeit. Koch-, Back- und Kunstprojekte sollten Abwechslung, Spass, Integrierbarkeit in das Familienleben und viele Lernchancen bieten. Wundervolle Bilder erreichten mich von den Projekten zu Hause. Das erste Projekt war die Herstellung des Löwenzahnhonigs. Zweites Projekt waren die Stockschlangen. Bei […]
Lernen von der Natur 3

Vom Ei zur Raupe über die Puppe zum Schmetterling…! Nachdem vor fast zwei Monaten der Zyklus des Frosches beobachtet und erforscht wurde, war es die Entdeckung der Raupen im Rietli, die zu einem neuen Projekt den Input gab. Ein Mädchenteam machte sich bei strömendem Regen auf den Weg, um Raupen zu sammeln, um sie möglichst […]
Lernen von der Natur 2

Rietlipflege und Beobachtung der Lebewesen dort…! Peter bat uns um Hilfe bei der Beseitigung des Berufkrautes im Rietli. Eine bunt gemischte Gruppe von der Wurzelstufe bis zur Primarstufe wurde in die Arbeit eingeführt. Die Kinder stellten erstaunt fest, dass keine Käfer und anderen Insekten auf dem Berufkraut anzutreffen waren. Ihre Fragen nach dem Warum brachte […]
Lernen von der Natur 1

Amselnest im Schulgarten Amseln brüten im Schulgarten. Wir durften Zeuge bis jetzt aller Stadien werden – vom Ei bis zum Jungvogel. Interessiert beobachten die in der Notfallbetreuung anwesenden Kinder, wie sich die Vögel entwickeln. Im Internet forschten wir über die Entwicklung und waren erstaunt, wie „nackt“ die Kleinen auf die Welt kamen und dass es […]
«Physical Distancing» statt «Social Distancing»

Wir starten morgen unter dem Motto „Verbindung“ das 4. Quartal. Sowohl Dossiers, Material für Bewegungsübungen, sowie Logins für die Lernplattformen, Projektbeschriebe, Apps und Lehrerskypepläne sind bereit. Wir freuen uns, dass wir morgen wieder in Verbindung treten können! Wir lernen verbunden und vernetzt!
Coaching aus fern und nah

Seit dem 16.März läuft alles, naja, fast alles, digital… learningview.org sei dank, stellten sich Kinder und Eltern sehr schnell auf das digitale Lernen ein. Pläne wurden gemacht, Projekte per Videocall geplant und besprochen, Ideen ausgetauscht und gleichzeitig die Notfallbetreuung in der Schule aufrecht erhalten. Beim persönlichen Austausch mit denKindern merken wir, wie wichtig es den […]
Scuola Vivanteschüler/innen im Homeoffice

Ab sofort haben wir Homeoffice. Wer betreut werden muss, darf nach Anmeldung, am Betreuungskonzept teilnehmen. Wer zu Hause ist, wird mit Aufgaben im Umfang der Unterrichtszeit versorgt. Genaue Abgabedaten und zeitnahe Korrektur gewährleisten ein sicheres Vorwärtskommen. Ein Sportprojekt und ein Umweltprojekt werden die „Dossierarbeiten“ auflockern und Skype, Telefon, Infobüro und Besuch der Lehrperson, werden die […]
Bits and Bites- Binäre Zahlen und „analog oder digital?“

Angeregt durch ein spannendes Lernarrangement des regionalen didaktischen Zentrums in Rorschach, beschlossen wir, uns den informatischen Lernzielen des Lehrplan 21 auf einem ganz spannenden Weg zu nähern. So führten wir die Primar-und Oberstufe in das binäre Zahlensystem ein, um gut auf den Besuch in Rorschach vorbereitet zu sein und zeigten den Jüngeren bereits einmal den […]
Indianischer Tag auf dem Reiterhof und indisches Neujahrsessen

Der neue Bauwagen hat sich auf den Weg nach Sennwald gemacht und ist dank der freundlichen Hilfe von Daniel Leuener gut im Lögert angekommen. Angekommen auf dem Reiterhof hiess es dann Feuer machen. Mit indianischen Liedern und einer feinen Räucherware suchten die Kinder sich einen indianischen Namen und malten das Symbol auf Hand oder Wange. […]