Rheinhochwasser und Fliessgeschwindigkeiten… NMG, Physik und Mathematik hautnah erleben…

Viel Regen führte zu einem aussergewöhnlich hohen Wasserstand des Rheins. Da lag die Frage natürlich nah, wie schnell der Rhein denn nun fliesst. Während die Jüngeren nebenher rannten und so herausfnanden, dass der Rhein nicht schneller war, als sie rennen konnten, eine bemerkenswerte Entdeckung, massen die Grossen eine Strecke von 100 Metern ab, warfen ein Holzstück in den Fluss, massen, wie lange es hatte um die Marke zu passieren und berechneten dann zuerst Meter pro Sekunde und dann Kilometer pro Stunde. Wir hatten uns alle verschätzt und das Resultat war fast schon enttäuschend langsam… Messungen und Vergleiche bei tieferem Wasserstand stehen noch aus…