Blogbeitrag von Thomas Rastija
Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe durften am 14. November 2023 am Workshop FuturePitch vom Smartfeld in St. Gallen teilnehmen.
Als Vorbereitung auf diesen Besuch betrachteten wir die Agenda 2030, welche wegweisende Ziele für eine nachhaltige Zukunft unterstützen sollen. Insgesamt gibt es 17 Ziele, die sogenannten SDGs, welche von den Vereinten Nationen (UN) die Weichen für eine bessere Zukunft stellen. Bezogen auf die Agenda 2030 bauten wir einen Zeitstrahl auf.

Zwei Kernfragen versuchten wir daraus dann zu beantworten: „Was wird in 7 Jahren anders sein?“ und „Was sollte in 7 Jahren anders sein?“

Ausgehend von Challenges (Getränkeautomat, SmartHome und Spiel Bewegung und Sport) sammelten die Schülerinnen und Schüler Ideen, wie sie einen Beitrag zur Erfüllung der SDG Ziele leisten können. Die Ideen wurden konzeptionell direkt in einem Kartonprototypen umgesetzt.
GETRÄNKEAUTOMAT

SMARTHOME

SPIEL/BEWEGUNG UND SPORT (ESCAPE ROOM)

Im Smartfeld technologisierten wir die Prototypen. Hierfür haben wir Sensoren und Aktoren eingebaut, welche überlegte Funktionen von ihrem Prototypen aufzeigen sollen. Beispielsweise wie das Regenwasser im SmartHome nach Aufbereitung als Poolwasser genutzt werden kann.
GETRÄNKEAUTOMAT

SMARTHOME

SPIEL/BEWEGUNG UND SPORT (ESCAPE ROOM)

Es wurde fleissig programmiert und das Ergebnis am Ende in Form eines Pitches der ganzen Klasse vorgestellt.
VIDEOS